Beiträge von Dog

    Das Wachs wäre eine Idee, behandelt habe ich die Scheiben aber nicht.

    Neue Wischblätter nach 10.000 km bzw. 4 Monaten kommt mir ein bisschen kurz vor - zumal das "Problem" schon ab Werk besteht.


    Bei der Wahl der Wischblätter sind mir - da Firmenwagen - ein wenig die Hände gebunden, sofern ich nicht selbst Geld reinstecken möchte.

    Huhu,


    wir waren letztes Jahr im Spätsommer mit dem ID.3 in Frankreich - um Nantes rum und in ein paar andren Ecken. Das waren rund 1000km einfache Strecke.

    An den Autobahnen entlang findet man eigentlich immer eine Ionity-Box, die aber bei uns meist nicht mehr als 50kW Leistung gebracht hatten.

    Was den Rest angeht ist das sehr durchwachsen. Paris selbst ist ok - Großstadt halt - aber in den ländlicheren Gegenden sind selten Lademöglichkeiten. Meist war die nächste 22kW Box ca. 3-10km weit weg und die 50er sogar um die 40km. Immerhin ist man auf den Landstraßen dort recht sparsam unterwegs (hab dort immerhin die angegebenen 14kWh/100km geschafft). Auch scheinen E-Autos auf dem Land sehr selten zu sein.


    Meine aktuelle Empfehlung wäre also: Schau bei der Planung, das du mit 100km Restreichweite am Ziel ankommst und für das Laden Zeit mitbringen. Und auch Um- oder Zusatzwege einplanen. Ich hab drei 50 kW Boxen ausgeknipst nur weil ich den ID angeschlossen habe :D


    Zu Ladekarten: Meine EnBW Karte hat meist überall funktioniert. Für den Rest konnte ich die WeCharge Karte nutze. Mehr hab ich nicht gebraucht.

    Der ID4 geht ja aus wenn du aussteigst und wenn er dann abgeschlossen wurde, nach ca. 5 Minuten "schlafen".

    Wenn du ihn nicht abschließt, geht er davon aus, dass du ihn noch brauchst und wartet entsprechend länger - von meiner Beobachtung her dann rund 15 Minuten.

    Das Auto verhält sich in der Regel so, dass das Kabel auf der Seite des Autos nach dem Öffnen (Egal ob der Griff oder Schlüssel) für einige Minuten entriegelt wird, sich dann aber wieder verriegelt, wenn der Stecker nicht gezogen wird.

    Bei bereits geöffnetem Auto muss dafür dann über den Schlüssel nochmal "geöffnet" werden.


    Die automatische Entriegelung würde ich für unterwegs nicht empfehlen, da das Auto beim Beenden des Ladevorgangs - und da ist egal ob du anwesend bist oder nicht - das Kabel entriegelt. Das könnte dann also jeder einfach mitnehmen, der das zufällig mitbekommt. Die öffentlichen Ladestationen entriegeln in der Regel bei Entfernen des Kabels auf Autoseite und einige auch bei fertigem Ladevorgang.

    Die Probleme mit dem Online-Modus hatte ich mit meinem Leih-ID.3 ebenfalls.

    Da gab es immer nur eine Lösung: Sicherung ziehen.


    Das war, wenn ich mich richtig erinnere F13 oder F15 - da hängt das komplette Mobile-Daten Modul dran (also auch die SOS-Funktionen). Die Sicherung sollte so 5 Min bei abgeschalteter Zündung draußen bleiben. Danach hat es sich beim ID.3 nach ein paar Minuten wieder gefangen.

    Ich habe einen Termin zur Abholung am 22.12.2022 erhalten. Plötzlich und unerwartet. In der kommenden Woche wird der Wagen zugelassen, was für die Förderung entscheidend ist.


    Weiß jemand wie lang das mitgelieferte Ladekabel ist?

    Erstmal herzlichen Glückwunsch :)


    Zu deiner Frage: Das Kabel ist ~6m lang. Reicht bei mir z.B. von der Wallbox auf den Boden, die gesamte Fahrzeuglänge nach hinten und wieder hoch ohne das dabei Stolperstellen entstehen.

    Nachdem der Große nun zwei Tagen die Werkstatt von außen und innen betrachten konnte sind weder ich, noch die Werkstatt schlauer, aber es reibt wohl nichts und kaputt scheint zumindest auch nichts zu sein :D

    Immerhin bilde ich mir das Geräusch nicht ein, es ist wirklich da. Aber auch nur, wenn es kalt ist. Warum und woher genau das kommt, konnte mir bisher nicht gesagt werden - Es wird vermutet, dass es ein Lüfter ist - was mich nun aber nicht sonderlich überrascht, so viele Möglichkeiten zum Brummen bietet das Auto nicht mehr.


    Ein Glück ist das Geräusch zumindest nicht mehr so aufdringlich und auch die Vibrationen sind fast komplett verschwunden. ^^

    Ahoi!


    Aus Quellen des Hören-Sagens (also keine Garantie auf Richtigkeit) weiß ich, dass VW hier eine Art "Warteliste" hat.

    Jeder ID mit 2.4 wird hier der Reihe nach abgearbeitet. Wie schnell das geht, weiß wohl nur VW - und da bin ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher ob die das wirklich wissen.

    Angeblich rückt man auch nur dann weiter, wenn der ID auch aktiv und online ist. Auch, dass man angeblich seinen Platz verliert, wenn der ID in den offline-Modus geschaltet wird.

    So ein bisschen wie in diversen MMOs ("Sind sind auf Platz 624 der Warteschlange") und nach einem Disconnect hängt man wieder ganz hinten an auf platz 62075.


    Das ist alles wie gesagt nur Hören-Sagen und "ich hab da mal was gelesen". Passt meiner Meinung nach aber recht gut in das Bild, dass VW hier in Sachen Software ablegt.